Als Betreiberin der Website https://www.kritimou.de nehme ich den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (d.h. alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können) sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten erhoben, wie und zu welchem Zweck sie genutzt werden und welche Rechte Sie haben.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Diese werden durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Landesdatenschutzgesetze ergänzt.


Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist die Websitebetreiberin mit folgenden Kontaktdaten:

Christine Ripperger
Paul-Lincke-Straße 8
D-66113 Saarbrücken
Email: Kritimou1@aol.com


2. Es werden folgende Daten erfasst:
- Daten, die Sie mir selbst mitteilen (z.B. per E-Mail an die o.g. Adresse)
- systemseitig erhobene Daten beim Besuch der Website https://www.kritimou.de


3. Art und Nutzung Ihrer unter Punkt 2. genannten personenbezogenen Daten
- Daten, die Sie mir selbst mitteilen
Es gibt auf meiner Website weder ein Gästebuch noch sonstige Formulare, auf denen Sie aktiv Ihre persönlichen Daten eintragen und speichern müssten. Sie können mit mir jedoch Kontakt per E-Mail aufnehmen.
Eine solche persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt stets auf freiwilliger Basis. Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer E-Mail zunächst gespeichert. Diese Daten werden von mir vertraulich behandelt, d.h. weder weitergeben noch veröffentlicht. Nach Wegfall des Zwecks der Speicherung (z.B. E-Mail-Austausch) werden diese Daten gelöscht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

- Daten, die systemseitig beim Besuch meiner Website gespeichert werden
Für bestimmte Dienste werden durch das zugrunde liegende IT-System automatisch personenbezogene Daten in Logfiles (Protokolle) auf dem Server meines Webhosters erfasst und ausgewertet. Diese werden nur für eine begrenzte Zeit (maximal 14 Tage) vorgehalten. Protokolliert werden unter anderem Auskünfte über Betriebssystem, Browser, Standort und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adressen der zugreifenden Besucher, um z.B. Angriffe erkennen und abwehren zu können. Diese Einträge wurden von mir durch eine bestimmte Einstellung anonymisiert. Die Einstellung "Anonymisiert" bewirkt, dass bei IPv4 Adressen der letzte Block auf ".0" geändert wird. Bei IPv6 Adressen werden nur die ersten zwei Blöcke gespeichert, dort werden die letzten 6 Blöcke auf "::" geändert. Damit sind dann keine Rückschlüsse mehr auf die Besucher möglich.
Für eine statistische Auswertung greift die Web-Analytics-Software Webalizer (unter „Einzelnachweise“ Link zur offiziellen Webpräsenz) in Form einer Logdateianalyse auf eines dieser Logfiles (Accesslog) mit den anonymisierten Daten zu, erhebt aber selbst keine weiteren Daten.


4. Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Außerdem haben Sie das Recht, eine Berichtigung, Einschränkung, Sperrung, Löschung oder Weitergabe dieser Daten zu verlangen.
Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.